Transhuman
Transhuman
Von der Prothetik zum Cyborg
bis 13. Dezember 2020
In Zusammenarbeit mit Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
Am 24. Juni 2020 feiert er sein 250. Geburtstag: der ebenso geniale wie risikofreudige Erfinder Albrecht Ludwig Berblinger. Besser bekannt als „Schneider von Ulm“, ging er mit seinem Flug-versuch im Jahr 1811 in die Geschichte ein. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten unter dem Titel „Berblinger 2020“ wird nicht nur sein Wirken gewürdigt, sondern es werden auch die Themen Innovation, Erfindergeist, Mut sowie eine offene Stadtgesellschaft in den Fokus gerückt.
Den Flugversuch Albrecht Ludwig Berblingers kennt heute nahezu jeder. Weitgehend unbekannt ist jedoch eine andere Erfindung des berühmten Erfinders. Albrecht Ludwig Berblinger entwickelte bewegliche Prothesen für die versehrten Soldaten der napoleonischen Kriege und erfand somit den Grundentwurf für moderne Beinprothesen.
Diese medizinhistorische Erfolgsgeschichte ist für das Museum Ulm im Rahmen des 250. Geburtstagsjubiläums von Albrecht Ludwig Berblinger Anlass, sich in einer kunst-, kultur- und technologiegeschichtlichen Ausstellung der Komplementierung, Imitation und Verbesserung der menschlichen Natur, dem Wunschkörper und dem künstlichen Menschen zu widmen. Historische Prothesen und bildliche Darstellungen ihrer Anwendungen werden zeitgenössischen Interpretationen und Visionen zur Überwindung unserer physiologischen Einschränkungen durch wissenschaftliche, technologische und gestalterische Disziplinen gegenübergestellt.
Publikation in Vorbereitung.
Gefördert durch die
Abbildung: Albrecht Ludwig Berblinger, Künstliche Fußmaschine, 1809, Stadtarchiv Ulm